Fettabsaugung in Graz –
Ihr Spezialist in der Steiermark



Ihr Weg zur harmonischen Silhouette – ambulant, sicher und erfahren durchgeführt in Graz
Fettabsaugung mit individueller Betreuung und modernster Technik
Die Fettabsaugung ist die ideale Methode zur dauerhaften Entfernung störender Fettpölster. Den Eingriff führe ich ambulant in Lokalanästhesie oder in Lumbalanästhesie (ähnlich einer Vollnarkose, nur viel schonender) durch.
Persönlich & professionell
So läuft Ihre Fettabsaugung in meiner Praxis in Graz ab
Eine sorgfältige Vorbereitung, eine sanfte und effektive Durchführung sowie eine strukturierte Nachsorge sind entscheidend für ein optimales Ergebnis. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie der Ablauf einer Fettabsaugung in unserer Praxis in Graz aussieht – transparent, sicher und individuell auf Sie abgestimmt.
Im Erstgespräch erfolgt eine ausführliche Untersuchung Ihrer Problemzonen. Dabei bespreche ich mit Ihnen das zu erwartende kosmetische Ergebnis sowie die zu entfernende Fettmenge – angegeben in Litern.
Vor dem Eingriff sollten Sie eine Woche lang keine blutverdünnenden Medikamente wie Aspro oder Aspirin einnehmen. Bei größeren Eingriffen dürfen Sie fünf Stunden vor der OP nicht essen und drei Stunden nicht trinken. Bitte organisieren Sie auch eine Begleitperson, die Sie abholt und in den ersten 24 Stunden betreut.
Der Eingriff wird ambulant durchgeführt – kleine Areale in Lokalanästhesie, größere Eingriffe im Dämmerschlaf (Lumbalanästhesie), einer besonders schonenden Narkoseform ohne Vollnarkose. Die medikamentöse Belastung beträgt dabei nur etwa ein Zehntel der herkömmlichen Narkose.
Die Operation dauert je nach Umfang etwa 1 bis 1,5 Stunden. In dieser Zeit befinden Sie sich in einem schmerzfreien, schlafähnlichen Zustand. Über kleine Hautöffnungen wird überschüssiges Fett mit einem feinen Saugrohr und Hochvakuum entfernt. Diese Technik hinterlässt lediglich punktförmige, unauffällige Narben und kann gleichzeitig die Haut straffen sowie Cellulite sichtbar verbessern.
Nach dem Eingriff bleiben Sie – je nach Narkoseart – 30 Minuten bis zu 3 Stunden zur Beobachtung in der Ordination und können anschließend selbstständig nach Hause gehen. Eine erwachsene, informierte Begleitperson ist dabei erforderlich.
Postoperativ treten in der Regel nur geringe Schmerzen auf, vergleichbar mit einem Muskelkater oder einer Prellung. In den meisten Fällen sind maximal zwei Tage Schmerzmittel nötig. Antibiotika oder Thrombosespritzen sind nicht erforderlich.
In den ersten 3–4 Wochen tragen Sie ein Kompressionsmieder, um den Heilungsverlauf zu unterstützen. Kontrolltermine zur Verlaufskontrolle werden individuell vereinbart.
Sport ist ab dem 4. Tag, Duschen ab dem 2. Tag möglich. Die abgesaugten Areale sind anfangs geschwollen – etwa 80 % des Ergebnisses sind nach einem Monat sichtbar, das Endergebnis zeigt sich nach etwa vier Monaten.
Nach ca. vier Monaten erfolgt eine Abschlussuntersuchung, bei der das endgültige Ergebnis beurteilt wird und eventuelle offene Fragen geklärt werden können.
Ein zusätzlicher Vorteil: Viele Patient:innen berichten in den ersten sechs Wochen nach der OP von einer weiteren Gewichtsreduktion, da sich der Stoffwechsel umstellt. Auch Blutdruck, Blutfettwerte und die Neigung zu Diabetes können sich verbessern.
Fakten
Die Fettabsaugung ist eine bleibende Proportionsänderung
Das heißt: Sind in einem Areal zB. 90% des Fettes abgesaugt, so werden lebenslänglich jeweils nur mehr 10% des üblichen Fettes vorhanden sein – statt 100%. Und wenn Sie wieder zunehmen sollten, werden dort nur 10% mehr – und nicht mehr 100%.
Höchstmenge des absaugbaren Fettes pro OP ist ca. 5 Liter.
Fettwegspritze: kann nur kleine Mengen Fett entfernen und die sind unbestimmt, da sie bei 20% nicht wirkt.
Anwendungsgebiete der Fettabsaugung:
- Dickes Gesicht / Wangen
- Starke Nasolabialfalte
- Doppelkinn
- Oberarme – verdünnen und straffen
- Brustverkleinerung – Straffung
- Bauch – auch Fettschürze
- Taille
- Lovehandls
- Schamhügel
- Reithose
- Cellulite
- Oberschenkel
- Knie
- Unterschenkel
- Korrekturen von misslungenen Fettabsaugungen
- Lipome
Ohne lange Narben und ohne langen Krankenstand
Auch Brüste lassen sich auf diese Weise narbenfrei und ambulant sehr gut verkleinern. Sie hängen danach auch weniger als vorher, da sie sich – wie durch ein Verkleinerungsglas beobachtet – einfach zusammenziehen. Diesen Prozess kann man gut mit einem inneren Haltefaden verstärken, sodass die Brustwarze deutlich nach oben kommt.
Krankenstand: 2 Tage genügen / Preis wesentlich günstiger als konventionelle Brustverkleinerungs OP
Ohne Schnitt möglich – Keine hässlichen Narben mehr!
- Gilt nicht nur für große Bäuche und Fettschürzen sondern vor allem für Oberarme
- Ein weiteres Beispiel ist die Männerbrust (Gynäkomastie)
- Hier gilt das Gleiche wie oben – kein Schnitt mehr
Wird wesentlich besser oder verschwindet im OP Bereich ganz
Mit einem ganz kleinen Eingriff lassen sich extra Cellulite – Einziehungen eliminieren.
Technik, Erfahrung & Ästhetik
Qualitätsmerkmale einer gelungenen Fettabsaugung
Kompetentes Beratungsgespräch: der Operateur sollte Ihnen genau schildern welches Ergebnis zu erzielen ist und wie viel abgesaugt wird, wobei überraschend große Literangaben eher skeptisch zu bewerten sind.
Technik: Die Tumescenttechnik ist die beste, Laser -, Ultraschall-, Hydro-, Gamma- klingt ganz gut, bringt aber keinen Mehrwert! Ich habe in 25 Jahren vieles kommen und gehen gesehen, teilweise mit erst nachher festgestellter Komplikationserhöhung. Fettabsaugen ist wie Bildhauen 3dimensionales Arbeiten – schon Michelangelo benützte lediglich Hammer und Meisel und keine automatisierten Maschinen.
Die Kunst des Fettabsaugens: Sie muss gepaart sein mit medizinischem Wissen, sie kann kein reiner high technischer Prozess sein. Der künstlerische Anspruch besteht aus:
- manuellem Gestalten einer glatten Oberfläche von einem Einstich aus
- manuellem Gestalten der absoluten Spiegelsymmetrie dieser Fläche
- die 3dimensionale Formung muss gefallen, sprich „attraktiv“ sein. Und das hängt von der Machbarkeit der Problemzone und der Vision des Operateurs ab.
Kanülen: Alle schwärmen nur für ultradünne Kanülen, das ist teilweise Wichtigmacherei. Schalten Sie Ihren Hausverstand ein: bei kleinen Mengen ½ bis ¾ Liter gehen dünne mit 2 mm, aber bei fünf Litern wird man mit 2mm erst nach 6 Std fertig und hat das 100 fache Trauma da man ja 100 mal öfter die Kanüle durchs Gewebe drückt. In solchen Fällen sind 4mm viel besser.
Dellen (Oberflächenunregelmäßigkeiten) sollten extrem selten passieren und daher sollte von vornherein eine eventuelle Korrektur gratis sein.
Einstiche hinterlassen kleine Narben, ein erfahrener Operateur benötigt nur wenige!
z.B.: für kompletten Bauch mit Taille und Lovehandls – 2 Einstiche für eine Reithose (ab Taille bis inklusive Knie innen beidseits ) insgesamt 6 Einstiche.
Regionen: Es gibt keine Region an der man überschüssiges Fett nicht absaugen könnte.
Schmerzen: “Schonende“ Fettabsaugungen tun nicht wirklich weh, es ist eher wie Muskelkater oder Prellung. Schmerztabletten werden maximal zwei Tage benötigt.
Alles vom Erstgespräch bis Endkontrolle
Was kostet eine Fettabsaugung?
-
Bauch
komplett inklusive Taille
€ 2.100.- bis € 2.500.- -
Reithose
komplett ab Taille Oberschenkel innen und außen mit Knie innen
€ 2.900.- -
Reithose
mit Unterschenkel oder Bauch zentral
€ 1.000.- -
Doppelkinn
in LA
€ 1.000.- bis € 1.200.- -
Gynäkomastie
in LA
€ 1.200.- -
Gynäkomastie mit Anästhesie
in LA
€ 1.800.- -
Brustverkleinerung€ 1.900.- bis € 2.500.-
Preise komplett ohne MwSt. 20%